Albanian Superliga logo small

Albanian Superliga

Albania

Die Albanische Superliga (Albanisch: Kategoria Superiore) ist die höchste professionelle Fußballliga in Albanien. Sie stellt den Gipfel des Männerfußballs im Land dar und umfasst 10 Clubs, die gegeneinander antreten. Die Liga arbeitet auf Grundlage eines traditionellen Auf- und Abstiegsystems mit der Albanischen Ersten Division, was eine wettbewerbsfähige und dynamische Fußballumgebung garantiert.

Jede Saison läuft von August bis Mai, in der die Teams insgesamt 36 Spiele absolvieren. Diese Struktur umfasst die Begegnungen der Clubs untereinander viermal—zweimal zu Hause und zweimal auswärts—und sorgt dafür, dass die Fans das ganze Jahr über spannende Spiele genießen können.

Die Wurzeln der Albanischen Superliga reichen bis ins Jahr 1930 zurück, als sie ursprünglich als Albanische Nationalmeisterschaft während der Herrschaft von König Zog gegründet wurde. Diese entscheidende Bewegung fiel zusammen mit der Gründung des Albanischen Fußballverbands, der den Grundstein für organisierten Fußball in Albanien legte. Seit ihrer Gründung hat sich die Liga erheblich weiterentwickelt und zeigt Talente und fördert den Wettbewerb unter den Clubs.

Im Laufe der Jahre haben insgesamt 43 Clubs in anerkannten Wettbewerben teilgenommen, wobei nur neun Clubs die prestigeträchtige Auszeichnung als Ligameister gewinnen konnten. Diese Clubs haben zur reichhaltigen Geschichte der Superliga beigetragen, wobei jeder eine entscheidende Rolle in deren Entwicklung und Popularität spielt.

Albanian Superliga trophy

Die Albanische Superliga kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken, in der einige wenige Clubs die Meisterschaftstitel dominierten. Besonders hervorsticht KF Tirana mit bemerkenswerten 24 Titeln, gefolgt von Dinamo Tirana mit 18 und FK Partizani mit 16. Auch andere Teams wie Vllaznia, Skënderbeu und andere haben im Laufe der Jahre ihre Spuren hinterlassen.

Insgesamt gab es in der Geschichte der Liga nur neun Meister, was die wettbewerbsfähige Natur des Wettbewerbs unterstreicht. Die aktuellen Champions, FK Partizani, sicherten sich ihren 16. Titel in der Saison 2018–19 und erweiterten damit ihr Erbe.

Unter den Elite-Clubs in der Albanischen Superliga haben einige Mannschaften immense Popularität erlangt und Rivalitäten entwickelt, die die Aufmerksamkeit der Fans auf sich ziehen. KF Tirana und FK Partizani teilen sich beispielsweise eine heftige Rivalität, die oft große Menschenmengen während ihrer Spiele anzieht, die als 'Tirana-Derby' bekannt sind. Diese Begegnungen verkörpern den Wettbewerbsgeist des albanischen Fußballs und sind geprägt von leidenschaftlicher Fanunterstützung.

Darüber hinaus haben Clubs wie Vllaznia und Dinamo Tirana ebenfalls ihren Platz in der populären Fußballkultur gesichert und in den Herzen treuer Anhänger einen Platz gefunden. Spiele, an denen diese Teams teilnehmen, sind immer mit großer Vorfreude verbunden und führen oft zu aufregenden Spektakeln auf dem Platz.