Die Belgische Pro Liga hat eine reiche Geschichte und wurde 1895 von der Königlichen Belgischen Fußballvereinigung gegründet. Die erste Meisterschaft wurde von FC Liégeois gewonnen, was den Beginn eines Wettbewerbs markiert, der sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickeln würde. In den frühen Jahren gewann die Liga schnell an Beliebtheit und Legitimität und passte ihre Regeln und Formate an die wachsende Fußballkultur in Belgien an.
Im Laufe der Jahrzehnte haben 74 Clubs um den Titel gekämpft, wobei 16 Clubs die Ehre hatten, Meister zu werden. Zu den historischen Momenten der Liga gehören rekordverdächtige Saisons und erbitterte Rivalitäten, die die Fans begeistert haben und ihren Platz in der belgischen Sportgeschichte gefestigt haben.

Die Belgische Pro Liga hat zahlreichen Clubs gesehen, die um den begehrten Meistertitel konkurrieren, wobei RSC Anderlecht mit 34 Titeln führt und das erfolgreichste Team in der Geschichte der Liga ist. Gefolgt von Club Brugge KV mit 16 Titeln, Union Saint-Gilloise mit 11 sowie Standard Liège mit 10 Titeln. Der erbitterte Wettbewerb zwischen diesen Clubs, insbesondere während der Play-offs, fügt den Fans und Spielern zusätzliche Aufregung hinzu.
Bemerkenswerte Matches wie das erbitterte Derby zwischen Anderlecht und Brugge verdeutlichen die Intensität und Rivalität, die im belgischen Fußball inherent sind. Das Play-off-Format der Liga trägt zudem zu aufregenden Begegnungen bei, die sich oft als entscheidende Momente der Saison herausstellen.
Die Beliebtheit der Belgischen Pro Liga zeigt sich in ihren gefeierten Teams. RSC Anderlecht, bekannt als „De Mauves“, und Club Brugge KV, auch „Blauw-Zwart“ genannt, gehören zu den am meisten verfolgten Clubs der Liga. Ihre erbitterte Rivalität zieht nicht nur erhebliche lokale Aufmerksamkeit auf sich, sondern weckt auch das Interesse internationaler Zuschauer. Spiele wie das Bruges-Derby und das Classico zwischen Anderlecht und Club Brugge sind für jeden Fußballfan ein Muss.
Diese Begegnungen schaffen oft aufregende Atmosphären in den Stadien und zeigen leidenschaftliche Fanunterstützung, unvergleichliche Rivalitäten und den wettbewerbsorientierten Geist, die den belgischen Fußball definieren. Die Fähigkeit der Liga, Talent und Geschichte zu präsentieren, bleibt nicht unbemerkt und macht sie zu einem wichtigen Highlight im europäischen Fußball.