Die Geschichte der Campeonato Brasileiro Série D begann 2009, nach ihrer Ankündigung durch die CBF. Die Liga wurde ursprünglich als Reaktion auf die Notwendigkeit einer verfeinerten Struktur nach der Umstrukturierung der Série C gegründet. Die erste Saison weckte großes Interesse, da sie vielen Vereinen, die zuvor übersehen wurden, eine wettbewerbsfähige Möglichkeit bot.
Im Jahr 2016 erlebte die Liga eine signifikante Erweiterung, durch die die Anzahl der teilnehmenden Vereine auf 68 erhöht wurde, was die Vielfalt des Wettbewerbs weiter steigerte. Diese Veränderung betonte das Engagement der CBF, den Fußball auf allen Ebenen in Brasilien zu fördern und sicherzustellen, dass selbst die kleinsten Vereine eine Chance zum Glänzen hatten.
Obwohl die Campeonato Brasileiro Série D nicht den gleichen historischen Prestige wie die höheren Ligen trägt, ist die Trophäe, die den Champions verliehen wird, unter den Teilnehmern sehr begehrt. Der Ligameister erhält nicht nur die Trophäe, sondern steigt auch in die Série C auf, was einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zum Fußball der obersten Liga darstellt.
Beliebte Teams in dieser Liga sind São Bernardo FC und Treze FC, die beide für ihre leidenschaftlichen Fangemeinden und spannenden Begegnungen bekannt sind. Schlüsselspiele heben oft Rivalenspiele hervor, die den lokalen Stolz und den Wettkampfgeist widerspiegeln, die im brasilianischen Fußball zu finden sind.
Einige der beliebtesten Teams in der Campeonato Brasileiro Série D sind Vereine wie Fast Clube und Atlético Acreano. Diese Teams haben sich in der Konkurrenz einen festen Platz erobert, große Zuschauerzahlen angezogen und die lokale Unterstützung gefördert, die die Leidenschaft für Fußball in der Region unterstreicht.
Spannende Spiele, die im Gedächtnis geblieben sind, umfassen die heftigen Rivalitäten, die in der Liga auftreten, die oft durch hochriskante Spiele gekennzeichnet sind, die den Verlauf einer Saison dramatisch ändern können. Diese Begegnungen schaffen Vorfreude und Aufregung für die Fans und erzeugen eine dynamische Atmosphäre während des Wettbewerbs.