Die Geschichte der Campeonato Brasileiro Série B reicht bis zu ihrer Gründung im Jahr 1971 zurück. Im Laufe der Jahre hat die Liga verschiedene Formate und Strukturen durchlaufen, mit Phasen der Inaktivität und Reformen. Anfangs hatte die Liga Schwierigkeiten, sich im brasilianischen Fußball zu etablieren, begann aber Ende der 1990er Jahre an Bedeutung zu gewinnen. Erst in den frühen 2000er Jahren fand die Série B ein konsistentes Format mit einem ordentlichen Aufstiegs- und Abstiegssystem.
Seit 2006 hat sie sich fest in den Herzen der Fußballfans in Brasilien verankert, was zu erbitterten Rivalitäten unter den Clubs führte und die Teams dazu treibt, großen Erfolg anzustreben. Diese Entwicklung hat eine bedeutende Rolle bei der Förderung von Fußballtalenten gespielt und den Fans Jahr für Jahr aufregende Spiele geboten.

Im Laufe seiner Geschichte hat die Campeonato Brasileiro Série B verschiedenen Teams Trophäen verliehen, die herausragende Leistungen zeigen. Der begehrteste Preis ist die Série B Meisterschaftstrophäe, die den Antrieb für den Aufstieg in die höchste Liga Brasiliens symbolisiert. Clubs, die den Titel erringen, genießen nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch Prestige und eine treue Fangemeinde.
Zu den erfolgreichsten Teams der Série B-Geschichte gehören Clubs wie Ceará SC, Fortaleza EC und CR Vasco da Gama, die jeweils mehrere Meisterschaften gewonnen haben. Schlüsselspiele, wie die spannenden Begegnungen zwischen Ceará und Fortaleza, bekannt als Clássico Vovô, sind Höhepunkte, auf die die Fans in jeder Saison warten.
Der Wettbewerb in der Campeonato Brasileiro Série B ist hart, wobei mehrere Clubs als Fan-Lieblinge hervorsticht. Teams wie Botafogo SP, CR Vasco da Gama und Grêmio Novorizontino haben nicht nur große Unterstützungsbasen, sondern liefern auch denkwürdige Leistungen während der Saison.
Spiele, die diese Teams präsentieren, ziehen oft großes Interesse auf sich, insbesondere die Duelle zwischen historischen Rivalen. Beispielsweise sind die Spiele zwischen CR Vasco da Gama und ihren Rivalen besonders elektrisierend und führen oft zu vollbesetzten Stadien und aufregenden Spieltagsatmosphären, die den pulsierenden Rhythmus des brasilianischen Fußballs widerspiegeln.