Das CONMEBOL Pre-Olympic Tournament fand erstmals 1960 statt und stellte einen bedeutenden Schritt auf der internationalen Fußballbühne dar. Zunächst nahmen auch Teams aus Nord- und Mittelamerika teil, was den Wettbewerb bereicherte. In 1984 wurden jedoch Beschränkungen eingeführt, die nur jungen oder nicht-professionellen Spielern die Teilnahme erlaubten.
1987 wurde der Wettbewerb für alle Spieler geöffnet, die nicht an einer Weltmeisterschaft teilgenommen hatten, und entwickelte sich mit einer wichtigen Regelung des Internationalen Olympischen Komitees im Jahr 1992 weiter, die vorschrieb, dass männliche Teilnehmer unter 23 Jahre alt sein müssen. Nach einer langen Pause zwischen 2007 und 2015 wurde das Turnier für die Qualifikation der Olympischen Spiele 2020 wiederbelebt.

Im Laufe der Jahre wurden im CONMEBOL Pre-Olympic Tournament verschiedene prestigeträchtige Trophäen an die Gewinner vergeben. Die erfolgreichsten Teams sind oft starke Anwärter sowohl in regionalen als auch in internationalen Turnieren.
- Die erfolgreichsten Teams:
- Argentinien
- Brasilien
- Uruguay
Legendäre Spiele haben auch dazu beigetragen, das Erbe des Turniers zu prägen. Fans erinnern sich gerne an spannende Begegnungen, die oft hohe Einsätze und viel Aufregung mit sich bringen.
Das CONMEBOL Pre-Olympic Tournament verfügt über eine Reihe von beliebten Teams, die sich in der internationalen Fußballszene einen Namen gemacht haben. Traditionelle Leistungsträger wie Argentinien und Brasilien ziehen nicht nur riesige Fangemeinden an, sondern liefern auch konstant hochwertige Leistungen.
Darüber hinaus sind einige Spiele ikonisch geworden, geprägt von erbitterten Rivalitäten und dramatischen Momenten, die die Leidenschaft der Fans in ganz Südamerika weiter entfachen.