Denmark DBU Pokalen logo small

Denmark DBU Pokalen

Denmark

Der Dänische Pokal (Danish: Landspokalturneringen), oft bekannt als Sydbank Pokalen aus Sponsorengründen, ist der prestigeträchtige K.o.-Wettbewerb im dänischen Fußball. Er wurde 1955 vom Dänischen Fußballverband ins Leben gerufen und ist zu einem wesentlichen Bestandteil der Fußballlandschaft in Dänemark geworden.

Jedes Jahr kämpfen Teams aus verschiedenen Ligen hart um den Titel, was in einem spannenden Finale im ikonischen Parken-Stadion gipfelt. Die Aufregung endet damit nicht; das siegreiche Team sichert sich auch einen Platz in der UEFA Europa League Qualifikationsrunde, was dem Turnier zusätzlichen Wettbewerbsdruck verleiht.

Die Geschichte des Dänischen Pokals ist reich und bunt, mit seinem Beginn, der bis ins Jahr 1955 reicht. Seitdem hat das Turnier viele aufregende Spiele und unvergessliche Momente erlebt. Das Finale des Pokals ist zu einem Höhepunkt des dänischen Fußballkalenders geworden, das traditionell am Kristi Himmelfarts Dag (Christi Himmelfahrt) im Nationalstadion Parken stattfindet.

Bemerkenswerterweise wurde die Edition 2017-18 von Brøndby gewonnen, die Silkeborg mit 3-1 besiegten und damit ihren ersten nationalen Titel seit einem Jahrzehnt holten. Im Laufe der Jahre war es auch eine Plattform für Kontroversen, mit Behauptungen, dass Teams absichtlich Ligaspiele verloren, um ihren Pokallauf zu bevorzugen.

Der Dänische Pokal hat im Laufe der Jahre viele Vereine gesehen, die den Pokal in die Höhe stemmen. Mit AGF, der Rekordhalterin für die meisten Finalteilnahmen mit 12, wird die Intensität des Wettbewerbs deutlich. Sie haben in 9 dieser Finals gewonnen und sich damit als einer der legendärsten Clubs des Landes etabliert.

Auch andere prominente Teams wie FC København und Brøndby haben ihren Anteil an Erfolgen gehabt, was das Turnier zu einem Wettkampf um die Vorherrschaft macht. Der Nervenkitzel der K.-o.-Runde, kombiniert mit der Geschichte der Finalisten, begeistert weiterhin Fußballfans in ganz Dänemark.

Zu den beliebtesten Teams im Dänischen Pokal gehören Brøndby, FC København und AGF, die alle über eine leidenschaftliche Fangemeinde und eine lange Geschichte des Wettbewerbs verfügen. Spiele zwischen diesen Teams zeigen oft spannenden Fußball und hohe Einsätze und fesseln die Herzen von Millionen.

Bemerkenswerte Spiele sind die packenden Finals und denkwürdigen Begegnungen, die Teil der dänischen Fußballfolklore geworden sind. Die Rivalität zwischen Brøndby und FC København, bekannt als ‘New Firm’, ist besonders heftig, was ihre Pokalkonfrontationen zu äußerst erwarteten Ereignissen macht.