Die FA Women's Super League wurde 2010 gegründet, um den Frauenfußball in England zu fördern und ersetzte die FA Women's Premier League National Division. Die erste Saison begann 2011 mit nur acht Teams und einem einzigartigen Format, das anfangs keinen Abstieg vorsah. Sechs Jahre lang wurde die Liga im Sommer ausgetragen, bevor sie 2017 wieder auf das traditionelle Winterliga-Format umschwenkte.
Zwischen 2014 und 2018 umfasste die Liga kurzfristig zwei Divisionen, die FA WSL 1 und FA WSL 2, und führte ein Auf- und Abstiegsystem ein. Seitdem hat sich die FA WSL weiterentwickelt, ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöht und sich als wichtiger Akteur in der internationalen Frauenfußballszene etabliert.

In der English Women’s Super League sind zahlreiche prestigeträchtige Trophäen jede Saison zu gewinnen. Der ultimative Preis ist der Meistertitel, um den die Teams jedes Jahr kämpfen. Besonderes Augenmerk liegt auf den aktuellen Champions Chelsea, die den Titel in der Saison 2019-20 gewannen.
Die Fans erwarten aufregende Begegnungen und hart umkämpfte Spiele, wobei mehrere Vereine regelmäßig als Titelanwärter auftauchen, darunter Manchester City und Arsenal.
Die English Women's Super League hat einige der beliebtesten Fußballteams im Frauensport. Vereine wie Chelsea, Arsenal und Manchester City sind bekannt für ihre tief verwurzelten Rivalitäten und aufregenden Spiele, die die Zuschauer fesseln.
Eine der am meisten erwarteten Begegnungen findet statt, wenn Arsenal gegen Chelsea spielt, was sowohl bei den Fans als auch in den Medien beträchtliche Aufmerksamkeit auf sich zieht. Diese Spiele heben nicht nur das unglaubliche Talent in der Liga hervor, sondern zeigen auch das wachsende Interesse und die Investition in den Frauenfußball.