Die Esiliiga wurde im Jahr 1992 gegründet, als Estland von der Sowjetunion unabhängig wurde. Zunächst diente sie als Plattform für Spitzenamateurmannschaften, entwickelte sich im Laufe der Jahre jedoch zu einer semi-professionellen Liga.
Mit dem Wachstum der Fußballkultur in Estland ebnete die Esiliiga vielen Spielern den Weg zum professionellen Sport und unterstreicht somit ihre Bedeutung im sportlichen Erbe des Landes.
Die Champions der Esiliiga erhalten die prestigeträchtige Ligatrophäe, die ihre harte Arbeit und Hingabe während der Saison anerkennt. Der Gewinn der Liga bringt nicht nur einen Pokal mit sich, sondern auch die Möglichkeit für die Teams, in die Meistriliiga aufzusteigen.
Einige der erfolgreichsten Teams in der Esiliiga haben eine bemerkenswerte Geschichte aufgebaut, darunter KS Tallinna Kalev und FC Flora Tallinn II, wodurch die Begegnungen zwischen ihnen in jeder Saison besonders erwartet werden.
Zu den beliebtesten Teams in der Esiliiga gehören FC Kuressaare und Tallinna JK Trans, die beide eine leidenschaftliche Fangemeinde haben. Ihre Spiele ziehen oft ein großes Interesse auf sich und gelten als Maßstab in der Liga.
Besondere Auseinandersetzungen, insbesondere die Derbys, schaffen eine elektrisierende Atmosphäre, die die Anhänger fesselt und sie zu einem Muss für jeden Fußballfan macht.