Der Weg des FA Cups begann 1863, als die Football Association die Regeln des Spiels vereinheitlichte. Der Vorschlag für das Turnier wurde am 20. Juli 1871 unterbreitet, und im November dieses Jahres fanden die ersten Spiele statt, bei denen Wanderers am 16. März 1872 als erste Meister hervorgingen.
Wichtige Meilensteine traten im Verlauf seiner Geschichte auf, darunter die Aussetzung während der Weltkriege und die Einführung der modernen Wiederholungsspielregeln im Jahr 2000. Der FA Cup hat sich weiterentwickelt, wobei das Finale 2007 nach einer kurzen Phase im Millennium Stadium zurück ins ikonische Wembley Stadium zurückkehrte.

Der FA Cup-Trophäe, ein Symbol des Ruhms, hat seit seiner Gründung zwei verschiedene Designs mit fünf Inkarnationen erlebt. Die aktuelle Trophäe ist eine Nachbildung des 1911 eingeführten Designs. Der Gewinn des FA Cups bringt nicht nur Freude, sondern sichert auch einen Platz in der Europa League und ein Ticket für das FA Community Shield-Spiel.
Bemerkenswert ist, dass Arsenal mit insgesamt 13 gewonnenen Titeln den Rekord für die meisten Titel hält, während der legendäre Trainer Arsène Wenger beeindruckende sieben Finals gewonnen hat. Besonders aufregende Begegnungen zwischen Topklubs haben den Ruf des FA Cups weiter gefestigt.
Der FA Cup vereint stets die leidenschaftlichsten Fußballfans, besonders während spannender Duelle. Angesehene Begegnungen, wie die klassischen Kämpfe zwischen Chelsea und Manchester United, haben unvergessliche Momente hervorgebracht, wobei das Finale 2018 ein herausragendes Beispiel ist, in dem Chelsea mit 1:0 triumphierte.
Nicht nur die großen Klubs ziehen Aufmerksamkeit auf sich, sondern der Wettbewerb ist auch berühmt für seine Geschichten von 'Riesenstürzen', in denen Mannschaften aus niedrigeren Ligen es schaffen, überlegene Mannschaften zu besiegen. Diese Underdog-Siege bereichern die Geschichte des FA Cups und sichern seine Position als beliebtes Turnier.