Der FA Trophy wurde 1969 ins Leben gerufen, um den Bedürfnissen von Non-League-Vereinen Rechnung zu tragen, die ihre Spieler bezahlten, aber nicht für den FA Amateur Cup berechtigt waren. Der Wettbewerb hat über die Jahrzehnte mehrere Modifikationen der Zulassungsregeln erfahren, wobei seit 2008 eine zunehmende Inklusivität festgestellt werden kann, die es Clubs der Stufen 1 bis 4 des National League Systems ermöglicht, teilzunehmen.
Seit seiner Gründung hat der Wettbewerb großartige Momente in der Fußballgeschichte erlebt, von spannenden Spielen bis hin zu überraschenden Überraschungen. Erwähnenswert ist, dass das Finale bis 2000 im ursprünglichen Wembley Stadium ausgetragen wurde und seit 2007 im neuen Wembley stattfand.
Im Laufe der Jahre wurde der FA Trophy hart umkämpft, wobei mehrere Teams bemerkenswerte Erfolge erzielt haben. Der Rekord für die meisten Pokale wird von Woking, Scarborough und Telford United geteilt, die alle drei Siege vorweisen können. Dies zeigt den wettbewerbsintensiven Charakter und das reiche Erbe des Turniers.
Jedes FA Trophy-Finale ist ein bedeutendes Ereignis, das oft in unvergesslichen Spielen gipfelt, die in der Geschichte des englischen Fußballs hervorgehoben werden. Die Fans erinnern sich oft gerne an diese Momente und feiern die Helden ihrer Teams, während sie eine der am meisten geschätzten Trophäen im Non-League-Fußballkalender in die Höhe stemmen.
Einige der populärsten Clubs im FA Trophy kommen oft aus den Non-League-Ebenen und bringen leidenschaftliche Fangemeinschaften mit sich. Vereine wie Woking und Hornchurch haben nicht nur starke Geschichten im Wettbewerb, sondern werden auch für ihren Fußballgeist und ihre Entschlossenheit verehrt.
Spiele mit hohen Einsätzen im FA Trophy, insbesondere in den K.O.-Runden, ziehen zahlreiche Zuschauer und Medienaufmerksamkeit an, wodurch sie zu vielbeachteten Veranstaltungen im englischen Fußballkalender werden. Die aufregende Atmosphäre und Unvorhersehbarkeit dieser Spiele tragen zu ihrer Beliebtheit bei.