Die FIFA U-17-Weltmeisterschaft begann 1985 ihre Reise und umfasste ursprünglich nur U-16-Teams. Das erste Turnier fand in China statt und legte den Grundstein für ein bedeutendes Ereignis im Jugendfußball. Im Laufe der Jahre hat sich das Turnier hinsichtlich Format und Teilnahme weiterentwickelt und ist wettbewerbsfähiger und inklusiver geworden.
1991 wurde das Turnier offiziell auf die U-17-Kategorie aktualisiert, wodurch jüngere Spieler die Möglichkeit erhielten, am Wettbewerb teilzunehmen. Die Umbenennung im Jahr 2007 in FIFA U-17-Weltmeisterschaft festigte die internationale Markenbildung und machte es zu einer anerkannten Veranstaltung unter Fußballfans. Mit jeder Ausgabe produziert die U-17-Weltmeisterschaft weiterhin zukünftige Fußballstars.

Die FIFA U-17-Weltmeisterschaft hat verschiedenen Ländern die begehrte Trophäe beschert, wobei mehrere herausragende Teams Geschichte geschrieben haben. Im Laufe der Jahre sind bemerkenswerte Sieger wie Brasilien, Nigeria und Deutschland zu nennen, die die Trophäe mehrfach gewonnen haben.
Zu den aufregendsten Spielen gehört das Finale 1997 zwischen Brasilien und Ghana, das den Fans in Erinnerung geblieben ist und die heftige Rivalität und das Talent junger Athleten zeigt. Während die Teams um Ruhm kämpfen, inspiriert die Suche nach der Trophäe weiterhin zukünftige Fußballgenerationen.
Unter den vielen Mannschaften, die an der FIFA U-17-Weltmeisterschaft teilgenommen haben, sticht Brasilien mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Bilanz hervor. Bekannt für ihren Flair und ihre Kreativität haben die brasilianischen Jugendmannschaften kontinuierlich Weltklasse-Spieler hervorgebracht.
Weitere prominente Teams sind Nigeria, die ebenfalls großes Geschick und Konstanz auf dieser globalen Bühne gezeigt haben. Rivalisierende Spiele, insbesondere zwischen Brasilien und Nigeria, sind unvergesslich und oft voll Drama, während sie das Beste des Jugendfußballs präsentieren.