Die ungarische NB II hat eine reiche Geschichte, die bis zu ihrer Gründung im Jahr 1901 zurückreicht. Ursprünglich ins Leben gerufen, um den Wettbewerbsfußball im Land zu fördern, hat die Liga im Laufe der Jahre erheblich Veränderungen in ihrer Struktur und ihrem Format erfahren. Die bemerkenswerteste Veränderung fand in der Saison 2004/05 statt, als die Liga in zwei Divisionen expandierte, um einer wachsenden Anzahl von Teams gerecht zu werden und um wettbewerbsfähigeres Spielen zu fördern.
Im Jahr 2013 wurde die Liga erneut umstrukturiert, um sich in einer einzigen Division zu konsolidieren, was die sich entwickelnde Landschaft des ungarischen Fußballs widerspiegelt. Heute steht sie als ein wesentlicher Bestandteil der Fußballpyramide da und bietet Teams die Möglichkeit, in die prestigeträchtigere erste Liga aufzusteigen.
Über die Jahrzehnte hinweg hat die ungarische NB II zahlreichen Champions und legendären Clubs gesehen, die um die Vorreiterrolle kämpfen. Die besten beiden Teams jeder Saison steigen in die erste Liga auf, eine Belohnung, die erhebliches Prestige und Anerkennung mit sich bringt. Verschiedene Teams haben sich durch bemerkenswerte Leistungen und aufregende Playoff-Spiele in die Geschichte der Liga eingeschrieben.
Zu den namhaftesten Vereinen in dieser Liga gehören MTK Budapest, Debreceni VSC und Diósgyőri VTK, die nicht nur die NB II zu verschiedenen Zeiten dominiert haben, sondern auch bedeutende Beiträge zum ungarischen Fußball insgesamt geleistet haben.
Einige Spiele in der ungarischen NB II sind legendär und werden von den leidenschaftlichen Fans, die ihre Teams unterstützen, geschätzt. Spiele wie das Duell zwischen MTK Budapest und Ferencvárosi TC haben Menschenmengen angezogen und heftigen Wettbewerb entfacht. Solche Zusammenstöße wecken typischerweise ausgeprägte Emotionen und zeigen die tief verwurzelte Leidenschaft für Fußball in Ungarn.
Darüber hinaus haben Teams wie SZTK Erima und Pécsi Munkás durch aufregende Begegnungen, die die Fans in Atem halten, unvergessliche Momente in der Liga geschaffen. Die Aufregung und Energie, die in diesen Spielen zu finden sind, verdeutlichen, warum die NB II einen besonderen Platz in der ungarischen Sportkultur einnimmt.