Die Ursprünge der Serie D reichen bis ins Jahr 1948 zurück, als sie gegründet wurde, um eine strukturierte Umgebung für den Amateurfußball in Italien zu bieten. Ursprünglich diente sie als Sprungbrett für Teams, die in die professionellen Ligen aufsteigen wollten. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Liga an die Veränderungen im italienischen Fußball angepasst, ihre Struktur konsolidiert und verschiedene Teams aus unterschiedlichen Regionen eingeführt.
Als viertklassige Liga Italiens hat die Serie D zahlreiche talentierte Spieler hervorgebracht, die in höheren Ligen, einschließlich der Serie A und Serie B, Fuß fassen konnten. Die Liga bleibt ein entscheidendes Entwicklungsfeld für angehende Fußballstars.
Die Serie D verfügt nicht über einen einheitlichen Pokal, der jährlich verliehen wird, sondern erkennt stattdessen verschiedene regionale Meister von Girone H an. Jährlich kämpfen die Teams erbittert um die Ehre, als Meister ihrer jeweiligen Gruppen gekrönt zu werden, mit Aufstiegsmöglichkeiten im Blick.
Zu den bemerkenswertesten Teams in der Geschichte der Serie D gehören Foggia und Avellino, die beide eine lange Geschichte im professionellen Fußball haben. Schlüsselspiele in der Serie D beinhalten oft erbitterte lokale Derbys, die die Rivalität und den Geist der teilnehmenden Vereine zeigen.
In der Serie D sind Rivalitäten tief verwurzelt, und einige der beliebtesten Teams ziehen erhebliches Interesse auf sich, darunter Foggia, Avellino und Casertana. Die leidenschaftliche Fangemeinde dieser Teams trägt zur aufregenden Atmosphäre an Spieltagen bei.
Bemerkenswerte Spiele beinhalten oft diese Clubs, die gegeneinander antreten, was zu vollen Stadien und elektrisierenden Leistungen führt, die das Wesen des Fußballs in der Serie D definieren.