Die 1999 gegründete J2 Liga veränderte die Fußballlandschaft Japans, indem sie den zweithöchsten Vereinsfußball professionalisierte, der seit 1972 informell existierte. In der ersten Saison traten zehn Clubs an, darunter ein Absteiger aus der höchsten Liga und mehrere Vereine aus der ehemaligen semi-professionellen Japan Football League.
Seit ihrer Gründung spielt die J2 Liga eine entscheidende Rolle bei der Förderung junger Talente und bietet eine wettbewerbsfähige Arena für Vereine, die nach Erfolg streben. Die Liga hat mehrere Veränderungen durchlaufen, darunter die Umbenennung von J.League Division 2 in die aktuelle Meiji Yasuda J2 Liga nach einem Sponsorenvertrag.
Die Vereine in der J2 Liga kämpfen leidenschaftlich um die begehrte Beförderung in die J1 Liga, wobei die Meister und Zweitplatzierten ihren Platz in der ersten Liga sichern. Seit ihrer Gründung haben mehrere Klubs an Bedeutung gewonnen, darunter historische Teams wie Yokohama FC und Consadole Sapporo, die den Ligatitel gewonnen haben.
Bemerkenswerte Spiele finden oft während der Aufstiegs-Playoffs statt, die sowohl von den Fans als auch von den Medien stark verfolgt werden. Da das Spielniveau weiterhin steigt, verspricht die J2 Liga, zukünftige Meister zu produzieren, die in der J1 Liga Eindruck hinterlassen können.
Zu den beliebtesten Vereinen in der J2 Liga gehören Yokohama FC und V-Varen Nagasaki, die aufgrund ihrer reichen Geschichte und starker Unterstützung oft Favoriten der Fans sind. Spiele zwischen diesen Teams sind stark erwartete Veranstaltungen, die große Menschenmengen anziehen und eine lebendige Atmosphäre schaffen.
Darüber hinaus sind lokale Derbymatches besonders spannend, da sie intensive Rivalitäten und Gemeinschaftsgeist zeigen, was sie zu einem Höhepunkt der Saison macht. Die Anhänger unterstützen ihre Teams mit Begeisterung und sorgen dafür, dass die J2 Liga eine wettbewerbsfähige und unterhaltsame Liga bleibt.