Die A Lyga hat eine reiche Geschichte, die kurz nach der Unabhängigkeit Litauens im Jahr 1991 begann. Die Liga hatte anfänglich eine größere Anzahl von Teams, was den Anstieg des Fußballinteresses nach der Gründung des neuen Staates widerspiegelt. Im Laufe der Jahre haben strukturelle Änderungen die Anzahl der Teams verringert, wobei sich das aktuelle Format in den letzten Jahren stabilisiert hat.
Seit der Zugehörigkeit zur UEFA im Jahr 1992 hat die Liga Fortschritte gemacht, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und litauischen Klubs die Teilnahme an prestigeträchtigen europäischen Turnieren zu ermöglichen. Bemerkenswerte Leistungen, insbesondere von Vereinen wie FK Žalgiris, haben dazu beigetragen, das Profil der Liga auf dem Kontinent zu heben.
Die Champions der A Lyga erhalten das prestigeträchtige Recht, in der UEFA Champions League teilzunehmen, während der Zweit- und Drittplatzierte die Möglichkeit haben, in die UEFA Europa League einzuziehen. Obwohl bisher kein A Lyga-Team die Gruppenphase eines der beiden Wettbewerbe erreicht hat, wachsen die Ambitionen unter den Top-Clubs weiter.
Unter den gefeierten Trophäen stechen die Titelgewinne von FK Žalgiris hervor, da sie der erfolgreichste Verein in der Geschichte des litauischen Fußballs sind und zum Ende 2018 in der UEFA-Klubkoeffizientenliste den Platz #179 belegten.
Was das Fan-Engagement und die Aufregung bei den Spielen betrifft, stehen Clubs wie FK Žalgiris und FK Suduva an der Spitze der A Lyga. Die Begegnungen zwischen diesen Top-Mannschaften ziehen oft riesige Zuschauermengen an und erzeugen erbitterte Rivalität, die die leidenschaftliche Unterstützung des Fußballs in Litauen zeigt.
Bemerkenswerte Begegnungen wie die Derbys ziehen erhebliche Aufmerksamkeit auf sich und bieten aufregende Spektakel für die Zuschauer. Solche leidenschaftlichen Rivalitäten fesseln nicht nur die lokalen Fans, sondern tragen auch dazu bei, das Profil der Liga auf breiterer Ebene zu heben.