Die Malaysia Super League wurde 2004 gegründet und stellt eine bedeutende Evolution im malaysischen Fußball dar. Ursprünglich ins Leben gerufen, um den Standard des Fußballs im Land zu erhöhen, hat die Liga seit ihrer Gründung an 32 Vereinen teilgenommen. Im Laufe der Jahre haben die Teams versucht, sich zu verbessern, was zu einer dynamischen und wettbewerbsfähigen Atmosphäre geführt hat.
Mit ihrer reichen Geschichte hat die Liga acht Meister hervorgebracht und zeigt das Aufkommen mehrerer starker Vereine wie Johor Darul Ta'zim, das den Titel bereits sechsmal gewonnen hat. Die Liga hat nicht nur lokale Talente gefördert, sondern zunehmend auch ausländische Spieler angezogen, was zu ihrem wachsenden Ansehen auf internationaler Ebene beiträgt.

Die Malaysia Super League verfügt über eine Vielzahl von Auszeichnungen, die für außergewöhnliche Leistungen auf dem Spielfeld vergeben werden. Seit ihrer Gründung haben acht Teams sich ihren Namen in die Geschichte der Liga eingraviert, indem sie den Meisterschafts-Titel gewannen:
- Johor Darul Ta'zim - 6 Titel
- Kedah - 1 Titel
- Selangor - 1 Titel
- Kelantan - 2 Titel
- Pahang - 1 Titel
- Perlis - 1 Titel
- Negeri Sembilan - 1 Titel
- LionsXII - 1 Titel
Die aktuellen Meister, Johor Darul Ta'zim, herrschen seit ihrem letzten Sieg im 2019 und festigen damit ihre Dominanz im malaysischen Fußball.
Das Herz des malaysischen Fußballs schlägt am stärksten bei seinen beliebtesten Teams, insbesondere bei Johor Darul Ta'zim, die nicht nur für ihre zahlreichen Meisterschaften bekannt sind, sondern auch für ihre treue Fangemeinde. Andere Vereine wie Kedah und Selangor haben eine historische Bedeutung und ziehen Menschenmengen an, was zu erbitterten Rivalitäten führt, die die Spieltage elektrisieren.
Die Begegnungen zwischen diesen Vereinen sind mehr als nur Spiele; sie sind kulturelle Ereignisse, die Aufmerksamkeit aus allen Ecken des Landes anziehen. Die Atmosphäre bei diesen Begegnungen ist nichts weniger als aufregend und macht sie zu einem Muss für jeden Fußballfan.