Die Eliteserien wurde 1937 als Norgesserien gegründet und hat im Laufe ihrer reichen Geschichte mehrere Transformationen durchlaufen. Ursprünglich begann die Liga mit weniger Clubs und erlebte im Laufe der Jahrzehnte bedeutende Veränderungen in Struktur und Organisation, um sich an die sich entwickelnde Landschaft des norwegischen Fußballs anzupassen.
Im Jahr 2017 wurde die Liga in Eliteserien umbenannt, als der norwegische Fußballverband beschloss, Sponsorennamen vollständig zu streichen. Bemerkenswerte Meilensteine sind die Einrichtung einer einheitlichen obersten Liga im Jahr 1963, und die Liga war seit ihrer Gründung die Heimat von siebenundvierzig Clubs.

Die Eliteserien hat ein traditionsreiches Erbe an Gewinnern, mit insgesamt sechzehn Clubs, die seit 1937 den Meistertitel erobert haben. Bemerkenswerte Teams wie Rosenborg, mit einer beeindruckenden 26 Meisterschaften, führen die Liste an, gefolgt von Fredrikstad mit 9 und Viking mit 8. Die Wettbewerbsfähigkeit der Liga wird durch den Rekord der meisten Punkte in einer Saison unterstrichen, der von Molde mit 71 Punkten im Jahr 2014 gehalten wird.
Rosenborgs bemerkenswerte Leistung, eine Saison ohne Niederlage im Jahr 2010 abzuschließen, bleibt unerreicht und unterstreicht ihren Status im norwegischen Fußball.
Die Eliteserien beherbergt einige der leidenschaftlichsten Clubs und Begegnungen im norwegischen Fußball, die die Herzen der Fans im ganzen Land erobern. Teams wie Rosenborg, Viking und Brann haben große Anhängerschaften und liefern kontinuierlich spannende Leistungen.
Ikonische Spiele wie die hitzige Rivalität zwischen Rosenborg und Vålerenga fesseln oft das Publikum und zeigen den intensiven Wettbewerb und die Leidenschaft, die die Liga prägen. Während sich der Wettbewerb entfaltet, erwarten die Fans diese mit Spannung erwarteten Begegnungen.