Die Primeira Liga hat eine geschichtsträchtige Vergangenheit, die 1934 gegründet wurde. Von Anfang an entwickelte sich die Liga zu dem Höhepunkt des portugiesischen Fußballs, wobei sie im Laufe der Jahrzehnte mehrere Änderungen in Format und Struktur durchlaufen hat. Ursprünglich startete sie mit einer kleineren Anzahl von Teams und einer weniger formalen Struktur.
Im Laufe der Jahre hat sie sich ausgeweitet und behält seit der 2014–15 Saison ihr Format von 18 Teams bei. Die Dominanz der 'Big Three' ist ein wiederkehrendes Thema, da Benfica, Porto und Sporting CP um die Vorherrschaft kämpfen, während auch andere Vereine wie Belenenses und Boavista ihren eigenen Stempel aufdrückten.

Die Primeira Liga hat im Laufe ihrer Geschichte eine bedeutende Anzahl von Trophäen erlebt. Insgesamt wurden 78 Meistertitel vergeben, die überwiegend von den großen drei - Benfica, Porto und Sporting CP - errungen wurden. Ihre erbitterte Rivalität und außergewöhnlichen Leistungen haben einige der denkwürdigsten Momente im portugiesischen Fußball geschaffen.
Auch andere Teams haben Erfolge gefeiert, wie beispielsweise Belenenses und Boavista, die jeweils einmal den Meistertitel gewannen und zur reichen Geschichte der Liga beitragen. Begegnungen zwischen diesen Teams ziehen oft große Menschenmengen an und bleiben den Fans in Erinnerung.
Unter den Klubs der Primeira Liga sind Benfica, Porto und Sporting CP die beliebtesten, mit großen, leidenschaftlichen Fangemeinden und einer geschichtsträchtigen Vergangenheit. Die Spiele zwischen diesen Clubs, bekannt als das Derby der Big Three, erzeugen große Aufregung und gehören zu den Höhepunkten der Saison.
Besonders die Begegnungen, die als O Clássico (Benfica gegen Porto) und O Derby (Benfica gegen Sporting) bekannt sind, sind Veranstaltungen, die man gesehen haben muss und garantieren aufregenden Fußball und erbitterte Konkurrenz.