Die Segunda División B wurde im Jahr 1977 gegründet, um eine grundlegende Umstrukturierung des spanischen Fußballs zu ermöglichen und die Wettbewerbsfähigkeit der unteren Ligen zu erhöhen. Im Laufe ihrer Geschichte hat sie verschiedene Formatänderungen durchlaufen, ist jedoch ein entscheidendes Element der Fußballlandschaft in Spanien geblieben. Sie dient nicht nur als Brutstätte für Talente, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit des Fußball-Ökosystems unterhalb der Eliteebenen.
Im Laufe der Jahre sind bemerkenswerte Vereine aus dieser Liga hervorgegangen, von denen einige bemerkenswerte Erfolge in der La Liga erzielt haben. Die Fähigkeit der Liga, sich anzupassen und zu gedeihen, hat ihren Ruf als wichtigen Bestandteil des spanischen Fußballs gefestigt, indem sie zukünftige Stars fördert und Millionen von Fans unterhält.
Die begehrteste Trophäe in der Primera División RFEF Gruppe 2 ist der Liga Titel selbst. Der Gewinn dieser prestigeträchtigen Auszeichnung bringt nicht nur immense Ehre für die Vereine, sondern eröffnet auch die Möglichkeit des Aufstiegs zu den höheren Ligen des spanischen Fußballs. Der Wettbewerb hat im Laufe der Jahre mehrere dominierende Mannschaften gesehen, wobei einige historische Rivalitäten seinen Reiz weiter steigern.
Vereine wie Real Madrid B, FC Barcelona B und Atlético Madrid B standen konsequent an der Spitze, zogen leidenschaftliche Unterstützer an und schufen unvergessliche Spiele, die bei den Fans nachhallen.
Zu den beliebtesten Teams in der Primera División RFEF Gruppe 2 gehören die Reserveteams der Giganten des spanischen Fußballs. Real Madrid B, FC Barcelona B und andere ziehen häufig erhebliches Interesse auf sich, bedingt durch ihre Verbindung zu den ruhmreichen Muttervereinen. Spiele, in denen diese Teams aufeinandertreffen, sind oft hart umkämpft, mit jungen Talenten, die hungrig darauf sind, ihren Eindruck zu hinterlassen.
Außerdem tragen lokale Derbys und Rivalitäten, wie die zwischen Real Madrid B und Atlético Madrid B, zur Aufregung bei. Diese Begegnungen präsentieren nicht nur aufstrebende Spieler, sondern spiegeln auch die leidenschaftliche Natur der spanischen Fußballkultur wider, die die Fans mit aufregenden Darbietungen von Talent und Geschick fesselt.