Romanian Liga I logo small

Romanian Liga I

Romania

Die Liga I, auch bekannt als Casa Liga 1, ist die höchste professionelle Fußballliga in Rumänien, in der 14 wettbewerbsfähige Vereine zusammenkommen. Gesponsert von dem Wettunternehmen Casa Pariurilor, steht sie an der Spitze des rumänischen Fußballs und ist bekannt für ihre leidenschaftlichen Fans und packenden Spiele. Jede Saison treten die Teams in insgesamt 26 Spielen während der regulären Phase an, gefolgt von intensiven Play-offs um die Meisterschaft oder den Abstieg, was der Konkurrenz zusätzliche Spannung verleiht.

Die Liga I wurde 1909 gegründet und zeigt die Widerstandsfähigkeit und Entwicklung des rumänischen Fußballs, mit Teams, die sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene nach Ruhm streben. Die Liga wird von der Liga Profesionistă de Fotbal (LPF) verwaltet, die die Integrität und das Wachstum der Liga sicherstellt und eine lebendige Sportkultur in ganz Rumänien fördert.

Die Geschichte der Liga I reicht bis zu ihrer Gründung im 1909 zurück, wo sie ursprünglich Divizia A genannt wurde, bis ein Markenstreit vor der Saison 2006–07 eine Namensänderung erforderte. Im Laufe der Jahre ist die Liga I zu einem entscheidenden Bestandteil der rumänischen Sportkultur geworden und hat sich durch verschiedene Wettbewerbsdynamiken entwickelt, die die historischen und sozialen Veränderungen des Landes widerspiegeln. Die erste Saison begann in der Spielzeit 1909–10 und markierte den Beginn einer reichen Tradition.

Heute ist die Liga I nicht nur ein Zeugnis für das Wachstum des rumänischen Fußballs, sondern belegt auch den 29. Platz in der UEFA-Rangliste der Ligen, was die Stärke und Wettbewerbsfähigkeit ihrer Vereine widerspiegelt. Diese historische Perspektive zeigt die Widerstandsfähigkeit der rumänischen Teams inmitten von Herausforderungen und ihr Engagement für Exzellenz auf nationaler und internationaler Bühne.

Die Liga I hat zahlreichen Clubs zum Erfolg verholfen, wobei FCSB als der erfolgreichste Verein hervortritt, der die Meisterschaft 26 Mal gewonnen hat. Ihre historischen Stadtrivalen, Dinamo București, folgen dicht mit bemerkenswerten 18 Titeln. Unter den weiteren bemerkenswerten Siegern haben acht Vereine die Meisterschaft mindestens dreimal errungen, was eine reiche und wettbewerbsintensive Geschichte zeigt.

Diese Clubs umfassen Venus București, UTA Arad, Chinezul Timișoara, Universitatea Craiova, Petrolul Ploiești, Ripensia Timișoara, Rapid București und CFR Cluj, das insbesondere in modernen Zeiten herausragende Erfolge erzielt hat. Gemeinsam tragen sie erheblich zur lebendigen Erzählung und Wettbewerbsfähigkeit der Liga bei.

Zu den beliebtesten Teams in der Liga I stechen FCSB und Dinamo București als erbitterte Rivalen hervor, deren Rivalität die Fans elektrisiert und oft über den Titel entscheidet. Die Spiele zwischen diesen beiden Riesen, bekannt als das Rumänische Derby, sind geprägt von intensivem Konkurrenzkampf und zeigen die Leidenschaft des rumänischen Fußballs.

Neben diesem ikonischen Duell ziehen auch andere bemerkenswerte Spiele, darunter Begegnungen mit CFR Cluj, Universitatea Craiova und Rapid București, oft große Zuschauermengen an. Diese Partien heben nicht nur den Wettbewerbsgeist der Liga hervor, sondern feiern auch das Erbe des rumänischen Fußballs.