Die Liga II hat eine reiche Geschichte, die bis zu ihrer Gründung im Jahr 1934 zurückreicht. Ursprünglich als Divizia B bekannt, hat diese Liga zahlreiche Transformationen durchlaufen, einschließlich Änderungen im Format und in der Teamaufteilung. Sie hat eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des rumänischen Fußballs gespielt, indem sie unzähligen Talenten eine Plattform bot, die später in die erste Liga aufstiegen.
Die Struktur der Liga hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, mit der Einführung von Playoffs und Abstiegsduellen, die der Konkurrenz Spannung und Unberechenbarkeit verliehen haben. Heute bleibt die Liga II ein wesentlicher Nährboden für Talente im rumänischen Fußball.
Die Liga II mag nicht das gleiche Maß an Anerkennung wie die Liga I haben, aber sie verfügt über eigene prestigeträchtige Trophäen und Auszeichnungen. Die Liga hat traditionell Trophäen an das Team verliehen, das jede Saison an der Spitze abschließt, wobei sich oft heftige Rivalitäten um diese Kämpfe entwickeln.
Bemerkenswerte Teams, die in der Liga II ihren Stempel aufgedrückt haben, sind unter anderem der FC U Craiova, der FC Argeș Pitești und der AFC Hermannstadt. Begegnungen zwischen diesen Rivalen sind oft mit Intensität gefüllt und zeigen die reiche Fußballkultur in Rumänien.
Die Liga II beherbergt mehrere Clubs, die die Leidenschaft der lokalen Fans entfachen und jede Saison unvergessliche Spiele kreieren. Zu den beliebtesten Teams gehören der FC U Craiova und der FC Argeș Pitești, die beide für ihre reichen Traditionen und ihren wettbewerbsfähigen Geist bekannt sind.
Begegnungen zwischen diesen Clubs ziehen nicht nur große Zuschauerzahlen an, sondern werden auch oft als Klassiker bezeichnet, die eine intensive Rivalität und hochwertigen Fußball zeigen. Solche Begegnungen sind entscheidend und haben Auswirkungen auf Aufstiege und den lokalen Stolz innerhalb der Fußballgemeinschaft.