Die Segunda División RFEF wurde 2021 im Rahmen einer Umstrukturierung des spanischen Fußball-Ligensystems gegründet. Diese Initiative zielte darauf ab, den Wettbewerbsrahmen im Fußball unterhalb der großen Ligen in Spanien zu verbessern und mehr Chancen für Teams zu schaffen, sich zu entwickeln und zu gedeihen.
Vor der Gründung dieser Liga diente die historische Segunda B als die dritte Stufe des spanischen Fußballs. Die Reform trennte die Struktur des Profifußballs, was zur Schaffung der Primera División RFEF als neue dritthöchste Liga führte und somit einen organisierten Weg förderte, der die sich verändernden Dynamiken des Fußballs auf der Basisebene widerspiegelt.
Obwohl die Segunda División RFEF keinen eigenen Pokal wie die höheren Ligen hat, erhalten die Teams, die den Aufstieg in die Primera División RFEF schaffen, bemerkenswerte Anerkennung. Die Struktur des Wettbewerbs ermöglicht es den Vereinen, um den Aufstieg zu kämpfen, was jede Saison gefeiert wird.
Zu den bekanntesten Teams in dieser Liga gehören Reservemannschaften von renommierten Klubs wie Real Madrid und FC Barcelona. Diese Teams ziehen oft große Zuschauerzahlen und Medienaufmerksamkeit während ihrer Spiele auf sich, insbesondere wenn sie gegeneinander antreten.
In der Segunda División RFEF steigt die Aufregung oft um Spiele, die Reservemannschaften der Spitzenklubs betreffen. Rivalitäten, insbesondere zwischen Real Madrid B und FC Barcelona B, ziehen die Aufmerksamkeit der Fußballenthusiasten auf sich und führen zu spannenden Begegnungen mit talentierten jungen Spielern.
Darüber hinaus haben Vereine wie CF Fuenlabrada und UD Melilla eine starke Anhängerschaft entwickelt, wobei die Fans ihre lokalen Teams leidenschaftlich unterstützen. Die Atmosphäre an Spieltagen ist lebhaft und zeigt die Liebe der Gemeinschaft zum Fußball.