Swedish Division 1 North logo small

Swedish Division 1 North

Sweden

Die Schwedische Division 1 Nord, auch bekannt als Ettan, ist die dritte Stufe im schwedischen Fußballverbandssystem. Sie wurde 2006 gegründet und umfasst 32 Teams, die in zwei Gruppen, Norra (Nord) und Södra (Süd), aufgeteilt sind. Die Saison läuft von April bis November, in der die Vereine insgesamt 30 Spiele bestreiten, um den Aufstieg in die Superettan zu erreichen.

Die Liga bietet wettbewerbsfähigen Fußball und präsentiert die Talente zahlreicher Vereine und Spieler aus Schweden. Aufgrund ihrer Struktur können die Fans intensive Rivalitäten und aufregende Spiele genießen, die die Leidenschaft für den Sport in der Region steigern.

Die Schwedische Division 1 hat eine reiche Geschichte, nachdem sie 1987 die Division 2 als zweithöchste Ebene des schwedischen Fußballs abgelöst hat. Zunächst umfasste sie zwei Ligen mit jeweils 14 Teams, aber von 1991 bis 1992 erweiterte sie sich auf vier Ligen mit 32 Teams. Das heute bekannte Format wurde 2006 wiederhergestellt und kehrte in seine Funktion als dritte Stufe zurück, nachdem es 2000 von der Superettan ersetzt worden war.

Im Laufe der Jahre hat sich die Liga weiterentwickelt, und seit der Saison 2018 setzen sich sowohl die Nord- als auch die Süddivision aus 16 Clubs zusammen, was der Struktur der Allsvenskan und Superettan entspricht. Diese Umstrukturierung hat es der Liga ermöglicht, zu gedeihen und Fans sowie Teams anzuziehen.

Die Schwedische Division 1 hat keinen besonderen Pokal, der jährlich verliehen wird, anders als in höheren Ligen wie der Allsvenskan. Die Clubs, die den Aufstieg in die Superettan schaffen, erhalten jedoch die prestigeträchtige Anerkennung, in eine höhere Liga aufzusteigen. Der Wettbewerb ist intensiv, und der Antrieb zum Aufstieg motiviert die Clubs während der gesamten Saison.

Zu den bemerkenswertesten Teams in der Liga gehören Clubs wie IK Brage und Östers IF, die historisch erfolgreich waren und denkwürdige Spiele geschaffen haben, die bei den Fans Resonanz finden und das Profil der Division 1 erhöhen.

Zu den beliebtesten Teams in der Schwedischen Division 1 gehören IK Brage, Östers IF und Umeå FC. Diese Clubs haben eine starke Anhängerschaft und erbitterte Rivalitäten aufgebaut, die der Liga Spannung verleihen. Ikonische Spiele zeigen oft diese Teams, die gegeneinander antreten, und ziehen große Menschenmengen und begeisterte Unterstützer an.

Besonders denkwürdige Begegnungen finden in lokalen Derbys statt, wo Gemeinschafts-Rivalitäten entflammen. Spiele zwischen Umeå FC und anderen Mannschaften aus dem Norden sind besonders aufregend und zeigen den Willen jeder Mannschaft, sich die lokalen Vorrechte zu sichern.