Die Süper Lig wurde 1959 gegründet und war ursprünglich als Millî Lig bekannt, was National Liga bedeutet. Sie stellt die erste professionelle landesweite Liga in der Türkei dar und folgte der ehemaligen Türkischen Fußballmeisterschaft und der Nationaldivision. Im Laufe der Jahre hat sich die Liga weiterentwickelt und sich den Dynamiken des modernen Fußballs angepasst, während sie ihre traditionellen Wurzeln beibehalten hat.
Seit ihrer Gründung haben insgesamt 68 Clubs um Ruhm gekämpft. Das Ansehen der Liga wächst weiterhin und liegt derzeit auf dem 11. Platz im UEFA-Koeffizienten basierend auf den Leistungen der Clubs in europäischen Wettbewerben der letzten fünf Jahre.

Die Süper Lig verfügt über eine reiche Trophäengeschichte, in der viele Clubs um den begehrten Titel kämpfen. Bis heute haben nur fünf Teams es geschafft, die Meisterschaft zu gewinnen: Galatasaray (22 Titel), Fenerbahçe (19 Titel), Beşiktaş (15 Titel), Trabzonspor (6 Titel) und Bursaspor (1 Titel). Diese Exklusivität erhöht das Ansehen des Wettbewerbs und macht jede Meisterschaftssaison zu einem mit Spannung erwarteten Ereignis.
Die Fans warten gespannt auf die packenden Duelle und titelfeiernden Spiele, die das immense Talent im türkischen Fußball zur Schau stellen und somit das Erbe dieser Teams weiter festigen.
Innerhalb der Süper Lig schaffen die traditionellen Rivalitäten eine elektrisierende Atmosphäre, die die Fans fesselt. Spiele zwischen Galatasaray und Fenerbahçe, bekannt als das Interkontinentale Derby, sind besonders intensiv und ziehen die Aufmerksamkeit von Fußballbegeisterten weltweit auf sich. Diese Spiele drehen sich nicht nur um lokalen Stolz, sondern zeigen auch die historische Bedeutung und den erbitterten Wettbewerb zwischen zwei der härtesten Clubs der Türkei.
Weitere bemerkenswerte Spiele sind Begegnungen zwischen Beşiktaş und Trabzonspor, die große Menschenmengen und leidenschaftliche Unterstützung anziehen. Unabhängig von den Ergebnissen tragen diese Begegnungen zur Reputation der Süper Lig als einer der spannendsten Ligen im europäischen Fußball bei.