Daniel Tschofenig gewinnt den Weltcup im Skispringen
Der Österreicher Daniel Tschofenig sicherte sich vorzeitig den Sieg in der Gesamtwertung des Weltcups für die Saison 2024/2025. Bei der Etappe in Planica belegte er den vierten Platz und sicherte sich damit den ersten Platz im Endklassement. Dieser Erfolg war Chofenigs erster Triumph in der Gesamtweltcupwertung. In der vorangegangenen Saison belegte er nur den 11. Platz, aber in diesem Jahr hat er mit acht Etappensiegen eine konstant gute Leistung gezeigt. Im Januar 2025 gewann Chofenig zudem die prestigeträchtige Vierschanzentournee, wobei er sich auf der Schlussetappe in Bischofshofen durchsetzte. Mit diesem Sieg feierte Österreich zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder einen Erfolg bei dieser Tournee. Die laufende Saison hat das hohe Niveau des österreichischen Springers bestätigt, der sich selbstbewusst mit den besten Athleten der Welt misst. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Fußball Nachrichten: Der IFAB hat offiziell eine neue Regel verabschiedet, die ab der Saison 2025/26 gelten wird:
Die Torhüter dürfen den Ball nicht länger als acht Sekunden in der Hand halten. Wird diese Zeit überschritten, gibt der Schiedsrichter einen Eckstoß für die gegnerische Mannschaft. Die wichtigsten Bestimmungen der neuen Regel sind: Visueller Countdown: Der Schiedsrichter zählt die letzten fünf Sekunden der acht Sekunden visuell herunter, indem er die Hand hebt, um das nahende Ende der Haltezeit anzuzeigen. Strafe für den Verstoß: Hält der Torhüter den Ball länger als acht Sekunden, wird ein Eckstoß von der nächstgelegenen Ecke des Spielfelds verhängt, je nachdem, wo sich der Torhüter zum Zeitpunkt des Verstoßes befand. Wiederholte Verstöße können zu einer Verwarnung (gelbe Karte) für den Torhüter führen. Diese Neuerung zielt darauf ab, den Zeitverzug zu bekämpfen und die Dynamik des Spiels zu erhöhen. Tests der neuen Regel haben gezeigt, dass sie die absichtliche Zeitverzögerung durch Torhüter auf ein Minimum reduziert. Championship.com: Sportnachrichten Darüber hinaus erwägt der IFAB weitere Änderungen, wie z.B. dass nur der Mannschaftskapitän den Schiedsrichter während eines Spiels ansprechen darf, um die Kommunikation und Disziplin auf dem Spielfeld zu verbessern. Championship.com: Sportnachrichten Die neuen Regeln werden mit Beginn der Saison 2025/2026 in Kraft treten und für alle offiziellen Wettbewerbe unter der Schirmherrschaft der FIFA und der nationalen Fußballverbände gelten.
Fußball Nachrichten: „Bayern München droht mit Klage gegen den kanadischen Fußballverband wegen der Verletzung von Alphonso Davies
Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München, Jan-Christian Dresen, hat sich nach der schweren Verletzung von Verteidiger Alphonso Davies empört über den kanadischen Fußballverband geäußert. Der Spieler erlitt im Spiel der CONCACAF Nations League gegen die Vereinigten Staaten einen Kreuzbandriss und einen Knorpelschaden im rechten Knie. Nach ersten Prognosen wird die Genesung sechs bis acht Monate dauern. Die Bayern-Führung wirft der kanadischen Mannschaft Nachlässigkeit vor, da sie der Meinung ist, dass der Spieler aufgrund der angesammelten Übermüdung nicht auf dem Platz hätte stehen dürfen. Außerdem war Davies nach seiner Verletzung gezwungen, einen 12-stündigen Flug ohne angemessene medizinische Betreuung anzutreten, was seinen Zustand verschlimmert haben könnte. Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kritisierte auch das medizinische Personal der kanadischen Nationalmannschaft und bezeichnete deren Vorgehen als unprofessionell. Er betonte, dass Davis bereits körperliche Probleme hatte und dennoch am Spiel teilnahm, was zu schwerwiegenden Folgen führte. Die Verletzung von Davis ist ein schwerer Schlag für den FC Bayern, zumal die Mannschaft bereits zuvor mit Dayo Upamecano einen weiteren wichtigen Verteidiger durch eine Verletzung verloren hatte. Nun will der Münchner Verein den Vorfall untersuchen und erwägt rechtliche Schritte gegen den Kanadischen Fußballverband.