Fußball Nachrichten: Jamie Gittens wurde in der Nationalmannschaftspause operiert
Borussia Dortmunds Flügelspieler Jamie Gittens hat die Pause im Vereinsfußball genutzt, um seine gesundheitlichen Probleme zu lösen. Der Fußballer hatte schon seit einiger Zeit Beschwerden in der linken Hand, die ihn dazu veranlassten, regelmäßig eine Fixierschiene am Mittelfinger zu tragen. Die Ärzte konnten die Ursache der Schmerzen jedoch nicht vollständig beseitigen. Daraufhin entschied man sich für einen kleinen chirurgischen Eingriff. Der 20-jährige Spieler klagte bereits seit mehreren Wochen über Beschwerden in seiner Hand, die sich auf seine Leistungen auswirken sollten. Dennoch werden keine ernsthaften Auswirkungen auf seine Spielform erwartet. Laut einer regionalen Publikation kann Borussia Dortmunds Cheftrainer Niko Kovac für das kommende Spiel gegen Mainz 05 auf den Flügelspieler zählen. Der Verein ist zuversichtlich, dass Gittens einsatzbereit sein wird.
Fußball Nachrichten: HSV kündigt Veränderungen im Frauenteam an: Trainer Marvin Bolz wird den Verein verlassen
Hamburg hat am Mittwoch eine unerwartete Personalie bekannt gegeben: Die Frauenmannschaft steht am Ende der Saison ohne Cheftrainer da. Der im Sommer auslaufende Vertrag von Marvin Bolz wird nicht verlängert - das gab der Verein am Mittwoch offiziell bekannt. Der 27-Jährige hatte das Team vor Beginn der Saison 2023/2024 übernommen und wird bis zum Ende der Meisterschaft mit der Mannschaft arbeiten. Unter seiner Führung kämpft der HSV mit nur zwei Punkten Rückstand auf Platz drei um den Aufstieg und hat damit die Chance, sich für die höchste Spielklasse zu qualifizieren. Saskia Breuer, die Frauenfußballkoordinatorin des Vereins, lobte die Arbeit von Bolz und hob seine Professionalität und seinen Beitrag zur Entwicklung der Mannschaft hervor: „Marvin hat einen großartigen Job gemacht, viel Mühe und Wissen eingebracht. Wir sind aber gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass es im Sommer Zeit für einen neuen Abschnitt ist“, so Breuer. Der HSV muss nun einen neuen Mentor finden, der die Mannschaft weiter entwickelt und um den Aufstieg kämpft.
Fußball Nachrichten: Davy Zelke ist der Torschützenkönig der 2. Bundesliga, aber bleibt er in Hamburg?
Der 30-jährige Stürmer, der früher in Köln spielte, hat sich beim HSV in hervorragender Form gezeigt und 17 Tore erzielt. Seine Leistungen waren ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Hamburger, die die Tabelle anführen. Die wichtigste Frage ist jedoch, wo Zelke seine Karriere nach dem Sommer fortsetzen wird. Der Vertrag des Stürmers beim HSV läuft nur noch wenige Monate, und obwohl es eine Option auf eine Verlängerung um ein weiteres Jahr gibt, tritt diese nur in Kraft, wenn die Mannschaft den Aufstieg in die Bundesliga schafft. Einigen Berichten zufolge hat der Stürmer die Aufmerksamkeit eines Erstligisten auf sich gezogen, der bereit ist, ihm ein Gehalt von über 2 Millionen Euro pro Jahr zu bieten. Das ist deutlich mehr als sein derzeitiges Gehalt beim HSV - 1,2 Millionen, das sich im Falle eines Aufstiegs auf 1,8 Millionen Euro erhöhen würde. Zelke selbst scheint hin- und hergerissen zu sein zwischen finanziellem Gewinn und persönlichem Wohlbefinden. In Hamburg fühlt er sich mit seiner Familie genauso wohl wie einst in Köln. Um seine Karriere beim HSV fortsetzen zu können, ist er sogar bereit, auf ein günstigeres Angebot zu verzichten. Trainer Merlin Polzin bestätigte auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Elversberg, dass die Verhandlungen über die Zukunft des Stürmers noch laufen: „Davy hat mehrfach gesagt, dass er sich in Hamburg wohlfühlt. Stephan Kunz ist in ständigem Kontakt mit ihm, und ich denke, dass es bald eine Entscheidung geben wird“, so der Trainer. Jetzt heißt es abwarten - entscheidet sich Zielke für Stabilität und die Liebe der HSV-Fans oder zieht er den Wechsel in die Elite des deutschen Fußballs vor.
Basketball Nachrichten: „Boston Celtics besiegen Phoenix Suns und verlängern ihre Siegesserie
Im letzten Spiel der regulären NBA-Saison besiegten die Boston Celtics die Phoenix Suns souverän mit 132:102. Trotz des Fehlens von Jayson Tatum, der das Spiel wegen einer Knöchelverstauchung verpasste, zeigte das Team eine starke Leistung und verbuchte den siebten Sieg in Folge. Kristaps Porzingis führte die Celtics mit 30 Punkten und 8 Rebounds an. Jaylen Brown steuerte 24 Punkte bei, wobei beide Spieler jeweils vier Dreipunktewürfe trafen. Insgesamt erzielte Boston eine hohe Trefferquote: 22 von 52 Würfen von jenseits des Bogens (42,3 Prozent) und eine Gesamtquote von 50,6 Prozent aus dem Spiel heraus. Auf Seiten der Suns kämpfte Kevin Durant, der in drei Vierteln 30 Punkte erzielte, darum, sein Team im Spiel zu halten. Devin Booker steuerte 14 Punkte, 10 Assists und 7 Rebounds bei, doch das reichte nicht aus, zumal Bradley Beal, der sein fünftes Spiel wegen einer Oberschenkelverletzung verpasste, fehlte. Insgesamt traf Phoenix 41,4 Prozent seiner Würfe aus dem Feld und nur 31,7 Prozent seiner Dreipunktewürfe, was sie daran hinderte, mit Boston mitzuhalten. Mit diesem soliden Sieg bauten die Celtics ihre Führung in der Eastern Conference aus und verbesserten ihre Bilanz auf 54 Siege bei 19 Niederlagen. Gleichzeitig drohten die Suns aus der Play-In-Zone zu fallen, da sie sich den letzten Platz mit den Dallas Mavericks teilten. Nun setzt Boston seinen Weg in die Playoffs mit einer tollen Form fort, während Phoenix um einen Platz in der Postseason kämpfen muss.