Fußball Nachrichten: Eintracht holt Unentschieden in London: Torhüter ist der Held des Tottenham-Spiels
Eintracht Frankfurt sicherte sich im Hinspiel des Viertelfinales der Europa League mit einem 1:1-Unentschieden gegen Tottenham ein wichtiges Auswärtsremis. In der ersten Halbzeit lieferten sich die Teams einen offenen Schlagabtausch, doch nach der Pause überschlugen sich die Ereignisse - und der Torwart der Gäste, Cauan Santos, war eine der Schlüsselfiguren des Spiels. Bereits zu Beginn der Partie eröffnete der deutsche Verein den Torreigen: Hugo Ekitike nutzte einen Fehlpass im Mittelfeld und schoss präzise ins untere Eck. Die Gastgeber stellten jedoch schnell den Ausgleich wieder her, als Pedro Porro eine spektakuläre Kombination mit einem Absatzpass von James Maddison abschloss. Nach der Pause übernahmen die Spurs die Initiative. Der junge Mittelfeldspieler Lucas Bergvall traf mit einem wuchtigen Schuss die Latte, und Maddison hätte sein Team in Führung bringen können, doch sein Versuch wurde von Cauan Santos mit einer tollen Reaktion abgefälscht. Das Rückspiel findet am 17. April in Frankfurt statt. "Die Eintracht hat weiterhin gute Chancen, das Halbfinale zu erreichen, wo der Sieger der Paarung Budo-Glimt-Lazio ein möglicher Gegner sein wird. Die Londoner laufen Gefahr, den Europapokal in der nächsten Saison zu verpassen, wenn sie nicht weiterkommen, denn sie sind nur Tabellenletzter in der Premier League.
Fußball Nachrichten: Guido Burgstadler will nach schwerer Verletzung auf den Platz zurückkehren
Der österreichische Stürmer Guido Burgstadler, der für Rapid Wien spielt, bereitet sich auf eine Rückkehr in den großen Fußball vor, nachdem er bei einem Angriff im vergangenen Dezember eine schwere Kopfverletzung erlitten hatte. Der Vorfall ereignete sich abseits des Fußballplatzes und hinterließ schwerwiegende Folgen: einen Schädelbasisbruch, Hörprobleme und hohe Lichtempfindlichkeit. Trotzdem hat der 35-jährige Stürmer seine Motivation nicht verloren und bereits mit leichtem Training begonnen - mit Lauf- und Fahrradtraining. Die Mediziner bestehen darauf, mindestens ein Jahr lang einen speziellen Kopfschutz zu tragen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Burgstaller, der in der Vergangenheit für die deutschen Klubs Nürnberg, Schalke 04 und St. Pauli gespielt hat, hatte geplant, seine Karriere am Ende der laufenden Saison zu beenden. Wie er selbst in einem Interview sagte, ist es jedoch sein Ziel, nicht nur auf dem Platz zu stehen, sondern der Mannschaft wirklich zu helfen. „Ich möchte nicht für einen Abschiedsapplaus zurückkehren, sondern um auf dem Spielfeld noch nützlich zu sein“, betonte der Stürmer. Der Angreifer des Fußballers wurde festgenommen und es wird gegen ihn ermittelt. In dieser schwierigen Zeit hat Burgstaller starke Unterstützung vom Verein, den Fans und der gesamten Fußballgemeinde erhalten. Nun freut sich der gesamte österreichische Fußball darauf, einen seiner angesehensten Spieler wieder auf dem Platz zu sehen - wenn auch nur für ein paar Minuten, aber mit echtem Kampfgeist.
Fußball Nachrichten: PSG könnte die nächste Champions League aufgrund von Schulden bei Mbappe verpassen
Die Pariser Granden könnten in der Saison 2024/2025 aus dem wichtigsten Europapokal ausscheiden. Grund für den möglichen Ausschluss aus der Champions League sind die finanziellen Unstimmigkeiten zwischen dem Verein und seinem ehemaligen Anführer Kylian Mbappe. Der französische Stürmer, der PSG im vergangenen Sommer verließ und einen Vertrag bei Real Madrid unterschrieb, fordert von den Parisern eine Zahlung von rund 55 Millionen Euro. Diese Summe umfasst den Rest seiner Antrittsprämie, sein Gehalt für die Frühjahrsmonate (April bis Juni) sowie einen sogenannten „ethischen Bonus“. Mbappe hat über den französischen Fußballverband eine Beschwerde bei der Rechtskommission der Profiliga und der UEFA eingereicht. Wenn PSG den Streit nicht bis zum Ende des Frühjahrs beilegt, könnte der Verein seine UEFA-Lizenz für die Teilnahme an internationalen Turnieren verlieren. Nach dem Reglement des europäischen Verbandes müssen alle Mannschaften, die an europäischen Wettbewerben teilnehmen wollen, bis zum 28. Februar bestätigen, dass sie keine Schulden bei Spielern und Personal haben. Bei einem Verstoß gegen diese Auflagen drohen Sanktionen - von Transfersperren bis hin zum Ausschluss vom Turnier. Die Verantwortlichen von PSG haben sich bisher nicht geäußert. Die Situation könnte sich jedoch zu einer ernsten Krise ausweiten, die die erstmalige Teilnahme des Vereins an der Champions League seit vielen Jahren gefährden würde.