Japan lässt Nordkorea teilhaben

Japan erlaubt Nordkorea die Teilnahme an internationalen Turnieren

Japan hat offiziell bestätigt, dass es nordkoreanischen Athleten künftig die Einreise zu internationalen Sportveranstaltungen im Land gestatten wird. Damit reagiert Tokio auf Forderungen internationaler Verbände, die auf eine Gleichbehandlung aller Teilnehmerstaaten pochen. Bislang war die Situation angespannt: In der Vergangenheit verweigerte Japan Sportlern aus der Demokratischen Volksrepublik Korea mehrfach die Einreise, was für diplomatische Spannungen sorgte und die Austragung einiger Turniere in Frage stellte. Nun soll diese Haltung überarbeitet werden, um den reibungslosen Ablauf bevorstehender Wettbewerbe zu gewährleisten. Die Entscheidung eröffnet Nordkorea die Möglichkeit, nach längerer Abwesenheit wieder auf internationaler Bühne präsent zu sein. Für viele Athleten des Landes bedeutet dies eine seltene Chance, sich mit der Weltelite zu messen. Zugleich bleibt die politische Lage zwischen Tokio und Pjöngjang kompliziert. Japans Regierung betont, dass es sich um eine sportpolitische Ausnahme handelt und dass die grundsätzlichen sicherheits- und außenpolitischen Differenzen unberührt bleiben. Dennoch werten Beobachter diesen Schritt als Signal, dass der Sport trotz geopolitischer Spannungen Brücken schlagen kann.

erstellt am 18.09.2025 - 10:21 Uhr

Vergleichen Sie die besten Buchmacher und finden Sie die optimalen Wettmöglichkeiten für Ihre Favoritenspiele.

Lesen Sie mehr auf unserer Seite über Buchmacher