Fußball Nachrichten: Der dänische Stürmer Jussuf Poulsen hat seinen Wunsch geäußert, bei RB Leipzig zu bleiben

Trotz der schwierigen Situation im Verein. Der Fußballer, der zu den treuesten Spielern des Vereins zählt, hat deutlich gemacht, dass er bereit ist, weiterhin um einen Platz im Kader zu kämpfen und dem Verein zum Erfolg zu verhelfen. In den letzten Spielzeiten hat sich Poulsens Rolle in der Mannschaft verändert: Er erhielt immer weniger Spielzeit, und der Verein verstärkt die Offensivabteilung mit neuen Spielern. Der Spieler selbst hat es jedoch nicht eilig, Leipzig zu verlassen und betont, dass er sich in der Mannschaft wohl fühlt. Zuvor gab es in den Medien Gerüchte über einen möglichen Abgang von Poulsen, aber sein Wunsch, im Verein zu bleiben, könnte die Zukunft der Verhandlungen beeinflussen. Der Vertrag des Dänen in Leipzig läuft noch bis 2026, und offenbar will er ihn bis zum Ende durchziehen.

Fußball Nachrichten: Torhüter Sven Ulreich befindet sich in der Endphase der Vertragsverlängerungsgespräche mit Bayern München.

Der erfahrene Torhüter, der eine zuverlässige Zweitbesetzung für Manuel Neuer ist, ist bereit, im Verein zu bleiben und seine Zusammenarbeit mit dem amtierenden deutschen Meister zu verlängern. Medienberichten zufolge schätzt der Verein Ulreichs Professionalität und Engagement sowie seine wichtige Rolle im Team als erfahrener und zuverlässiger Torhüter sehr. In dieser Saison stand er bereits mehrfach auf dem Platz und vertrat den sich von einer Verletzung erholenden Neuer. Der neue Vertrag wird voraussichtlich für eine weitere Saison laufen, so dass die Bayern die Torhüterposition stabil halten können. Eine offizielle Bekanntgabe der Vertragsverlängerung wird in Kürze erwartet.

Fußball Nachrichten: Der österreichische Nationaltrainer Ralf Rangnick ist in letzter Zeit zunehmend in die Kritik geraten.

Der Grund für seine Unzufriedenheit war die schwankende Leistung der Mannschaft, insbesondere nach der Niederlage gegen die Türkei (1:2) im 1/8-Finale der Euro 2024. Der Trainer brachte seine Enttäuschung über das Ergebnis zum Ausdruck: „Es ist schwer zu glauben, dass wir das Turnier verlassen. Wir waren zuversichtlich, dass wir weiterkommen würden“. Fußballanalysten begannen, die Wirksamkeit von Rangnicks Ansatz in Frage zu stellen. Die ehemalige Präsidentin von Lokomotiv Moskau, Olga Smorodskaya, kritisierte ihn offen und verwies auf seine erfolglose Zeit bei Manchester United, wo er die Erwartungen als Spezialist nicht erfüllt habe. Trotz des negativen Feedbacks bereitet Rangnick die österreichische Nationalmannschaft weiterhin auf die kommenden Spiele der UEFA Nations League vor. Seiner Meinung nach muss die Mannschaft zu dem Spielstil zurückkehren, den sie früher gezeigt hat: „Wir müssen wieder den Fußball spielen, der uns in den letzten Jahren Erfolg gebracht hat.“ Vor diesem Hintergrund sind Gerüchte über eine mögliche Rückkehr Rangnicks in die Bundesliga aufgetaucht. Anfang 2024 wurde er mit dem Posten des Sportdirektors in Hamburg in Verbindung gebracht, und auch als Kandidat für den Posten des Cheftrainers der Bayern wurde er gehandelt. Der Spezialist zog es jedoch vor, weiterhin mit der österreichischen Nationalmannschaft zu arbeiten. Der Sportdirektor der Münchner, Max Eberl, gab zu, dass diese Entscheidung für die Vereinsführung überraschend kam, aber sie haben sich für einen Wechsel entschieden. Mit seiner großen Erfahrung bei deutschen Vereinen wie Hoffenheim, Schalke 04 und RB Leipzig ist Rangnicks Rückkehr in die Bundesliga ein wahrscheinliches Szenario. Sein Hauptaugenmerk liegt derzeit jedoch auf der österreichischen Nationalmannschaft und der Verbesserung ihrer Ergebnisse auf der internationalen Bühne.

Fußball Nachrichten: Thomas Müller wird wohl auch nach der laufenden Saison bei Bayern München bleiben

Laut deutschen Medien plant der Verein, dem Routinier angesichts seiner langjährigen Loyalität und Führungsqualitäten eine neue Aufgabe anzubieten. Trotz seines Alters und seiner abnehmenden Spielzeit bleibt Müller eine wichtige Figur in der Umkleidekabine und auf dem Spielfeld. Seine Erfahrung und sein Verständnis der Vereinsphilosophie machen ihn zu einem wertvollen Aktivposten, auch wenn er nicht immer in der Startaufstellung steht. Es wird erwartet, dass Müller in der neuen Saison mehr Aufgaben außerhalb des Spielfelds übernehmen wird, beispielsweise als eine Art Bindeglied zwischen der Mannschaft und dem Trainerstab. Er wird jedoch weiterhin trainieren und der Mannschaft in wichtigen Spielen zur Seite stehen. Zuvor gab es Gerüchte über einen möglichen Abgang Müllers, doch der Spieler selbst betonte, dass es seine Priorität sei, bei den Bayern zu bleiben und seine Karriere bei seinem Heimatverein zu beenden. Die offizielle Bestätigung der neuen Rolle wird in den kommenden Monaten erwartet.

erstellt am 28.03.2025 - 09:31 Uhr