Das ist alles, was es auf dieser Website über Feldhockey zu wissen gibt.
Feldhockey ist eine spannende Mannschaftssportart, die zur Hockey-Familie gehört und ihre Wurzeln bis ins Mittelalter in Pakistan zurückverfolgen kann. Dieses dynamische Spiel kann auf verschiedenen Spieloberflächen ausgetragen werden, darunter Gras, Wasserfeld, Kunstrasen und sogar Indoor-Böden.
In jedem Spiel treten zwei Teams, bestehend aus elf Spielern – einschließlich eines Torwarts – gegeneinander an, um Tore zu erzielen, wobei sie Schläger aus Materialien wie Holz, Kohlefaser und Fiberglas verwenden. Die Wahl des Schlägermaterials kann Leistung und Haltbarkeit beeinflussen – Schläger aus Kohlefaser sind in der Regel widerstandsfähiger und teurer.
Die Länge des Schlägers wird an die Größe des Spielers angepasst, und die Spieler sind darauf trainiert, nur eine Seite des Schlägers zu nutzen, um den runden, festen Plastikball zu kontrollieren. Torhüter bevorzugen oft spezielle Schläger, die am Ende eine besondere Krümmung haben, um ihre Fähigkeit zu verbessern, Schüsse abzuwehren.
Die Spieler tragen Uniformen, die aus Schienbeinschonern, Schuhen, Shorts, Mundschutz und Trikots bestehen, um Sicherheit und Komfort während des Spiels zu gewährleisten. Heute wird Feldhockey weltweit gespielt und ist besonders in Regionen wie Westeuropa, Südasien, Südfafrika, Australien, Neuseeland, Argentinien und Teilen der USA, insbesondere in Neuengland und den Bundesstaaten im Mittleren Atlantik, beliebt.
Während es in vielen Regionen einfach „Hockey” genannt wird, unterscheidet der Begriff „Feldhockey” es von der beliebtesten Variante, dem Eis-Hockey, die beispielsweise in Kanada und den USA weit verbreitet ist. In Schweden ist es als „Landhockey” bekannt, und diese Terminologie wird auch in Norwegen verwendet, wo es von der Norwegischen Bandymanagement-Organisation geregelt wird.